Großer Schmierling, Kuhmaul, Gomphidius glutinosus

DAS KUHMAUL IST ESSBAR | SEHR GUTER SPEISEPILZ

Bezeichnung

Großer Schmierling, Kuhmaul, Großer Gelbfuß, Großer Schleimpilz, Großer Keilpilz, Rotzer, Rotznase, Gomphidius glutinosus

Synonyme

Myxacium mucosum, Cortinarius mucosus, Agaricus glutinosus, Agaricus mucosus, Agaricus collinitus

Gattung

Gomphidius, Schmierlinge

Diese Art finden

Der Große Schmierling, landläufig besser bekannt als "Kuhmaul", bevorzugt saure Böden und erscheint im Nadelwald. Es handelt sich um einen Symbiosepilz, der die Fichte als Symbiosepartner bevorzugt. Finden kann man den Großen Schmierling vom Sommer bis in den Herbst hinein.



Beschreibung

Das Kuhmaul kann einen Hutdurchmesser von bis zu 18 Zentimetern erreichen. Die Hutoberseite ist meist leuchtend violett gefärbt, kann aber auch eher bräunliche oder bläuliche Farbschattierungen aufweisen. Die Schleimige Huthaut ist leicht abziehbar und sollte noch im Wald, bevor die gefunden Fruchtkörper im Sammelkorb landen, abgezogen werden.

Die Lamellen des Kuhmauls sind bei jungen Exemplaren weiß gefärbt. Bei älteren Fruchtkörpern verfärben sich die Lamellen gräulich bis graubräunlich. Die Lamellen sind relativ dick und laufen deutlich am Stiel herab. Die Lamellen lassen sich außerdem sehr leicht vom Hutfleisch abziehen. Bei jungen Fruchtkörpern ist der Blick auf die Lamellen außerdem durch eine Schleimschicht versperrt.

Das Sporenpulver ist schwarzbräunlich gefärbt. Der Stiel des Kuhmauls ist weißlich gefärbt. Der Stiel ist insgesamt extrem schleimig. Die Stielbasis ist wie der untere Teil des Stielfleisches leuchtend gelblich gefärbt.

Das Kuhmaul besitzt weißlich bis weißgräulich gefärbtes Hutfleisch. Das Stielfleisch besitzt von oben nach unten einen Farbübergang vom weiß zu gelb. Der Geruch des Kuhmauls fällt unbedeutend pilzig aus. Der Geschmack ist angenehm mild.

Speisewert

Das Kuhmaul ist ein beliebter und guter Speisepilz, das zudem so gut wie nicht zu verwechseln ist. Zubereitet werden sollte das Kuhmaul aber immer mit abgezogener Huthaut.

Huthaut

Die Huthaut sollte bereits abgezogen werden, bevor das Kuhmaul im Sammelkorb landet. Besonders einige Leistlingsarten reagieren hier sehr empfindlich und können sich bei Berührung mit der Huthaut des Kuhmauls unappetitlich schwarz verfärben. Diese Verfärbung ist zwar ungiftig, aber extrem unansehnlich.

Frauentäublinge

Durch die teils sehr ähnliche Hutfarbe könnte der Große Schmierling theoretisch von Neulingen in der Pilzwelt auch für einen Frauentäubling, Russula cyanoxantha gehalten werden. Bei genauerer Betrachtung (Schleimigkeit, Lamellenstand, gelbe Stielfarbe, etc.) sollte jedoch jedem auffallen, dass es sich beim Großen Schmierling nicht um einen Täubling handeln kann.