Bezeichnung: | Zottiger Birkenmilchling, Birkenmilchling, Giftreizker, Gift-Milchling, Lactarius torminosus |
Synonyme: | Lactarius torminosus var. sublateritius |
Gattung: |
Lactarius, Milchlinge |
Verwechslung: |
|
Diese Art finden: |
Der Zottige Birkenmilchling ist ein Symbiosepilz, der nur gemeinsam mit Birken zu finden ist. Man findet den Zottigen Birkenmilchling im Mischwald mit Birken, oder gerne auch in Parks, auf Spielplätzen, auf Parkplätzen oder Badeseen mit Birkenbestand. |
Beschreibung: |
Der Zottige Birkenmilchling erreicht einen Hutdurchmesser von bis zu 15 Zentimetern. Die Hutoberseite fällt dabei cremegelblich aus und ist fleischrötlich gezont. Die Hutoberfläche fällt wollig-filzig aus und der Hutrand ist lange eingerollt. |
Giftigkeit: |
Der Zottige Birkenmilchling enthält Terpene, die in größeren Mengen zu Sehstörungen und sogar Oranschäden führen können. Bei geringeren Mengen drohen Verdauungsstörungen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. |
Scharfe Milchlinge: |
Alle Milchlings-Arten mit weißer Milch, die einen scharfen oder bitterlichen Geschmack besitzen sind im deutschsprachigen Raum keine Speisepilze. Einige dieser Arten werden jedoch im hohen Norden, aber auch in osteuropäischen Ländern durch bestimmte Zubereitungsarten verzehrbar gemacht. |