Ziegelroter Risspilz, Inosperma erubescens

DER ZIEGELROTE RISSPILZ IST POTENTIELL TÖDLICH GIFTIG

Bezeichnung

Ziegelroter Risspilz, Mairisspilz, Inosperma erubescens

Gattung

Inosperma, Risspilze

Verwechslung

Diese Art finden

Den Ziegelroten Risspilz findet man auf Waldwegen, in Parks oder im Laubwald. Vor allem bei Buchen, oder bei Linden auf kalkhaltigen, nährstoffreichen Böden fühlt sich der Ziegelrote Risspilz wohl. Die Fruchtkörper des Ziegelroten Risspilzes erscheinen vom Frühling / Frühsommer bis in den späten Herbst hinein.

Giftigkeit

Der Ziegelrote Risspilz gilt als stark bis tödlich giftig. Er enthält vergleichsweise große Mengen an Muscarin (Zum Vergleich: Ziegelroter Risspilz ca. 0,04% // Kegeliger Risspilz, Inocybe rimosa ca. 0,01%).

Bei einer Vergiftung kommt es (vor allem beim Verzehr größerer Mengen) zum Muskarin-Syndrom. Typische Symptome einer Muscarin-Vergiftung sind eine starke Produktion von Speichel, Tränenflüssigkeit und Schweiß, Pupillenverengung mit Sehstörungen, Blutdruckabfall, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall bis hin zur Bewusstseinseintrübung und sogar Lähmungen.



Beschreibung

Der Ziegelrote Risspilz erreicht einen Hutdurchmesser von bis zu 10 Zentimetern. Jung ist der Hut geschlossen und weißlich bis hellgelblich gefärbt. Mit zunehmendem Alter verfärbt sich der Hut gelbbräunlich bis rotbräunlich. Vor allem alte Fruchtkörper können sich auch ziegelrot verfärben. Die Hutoberseite ist radialfaserig. Der Hut reißt beim Öffnen oft auf.

Die Lamellen des Ziegelroten Risspilzes sind jung schmutzig weißlich gefärbt und verfärben sich mit zunehmendem Alter zunächst rötlich und später dunkelbräunlich. Das Sporenpulver ist dunkelbräunlich gefärbt.

Der Stiel des Ziegelroten Risspilzes wird bis zu zehn Zentimeter lang und erreicht einen Durchmesser von bis zu zwei Zentimetern. Der Stiel ist schmutzig weißlich bis graubräunlich gefärbt. Die Stielbasis kann verdickt ausfallen.

Das Fleisch des Ziegelroten Risspilzes ist weißlich gefärbt und rötet bei Verletzung deutlich. Der Geruch kann an Mehl / Gurke (Vorsicht vor Verwechslungen mit dem essbaren Mairitterling!) erinnern und wird in der Literatur oft als "spermatisch" beschrieben. Der Geschmack wird in der Literatur als mild aber unangenehm beschrieben. Geschmacksproben bei Risspilzen sollten generell vermieden werden.

Mairitterlinge

Vorsicht beim Sammeln von Mairitterlingen! Der Ziegelrote Risspilz erscheint oft das erste Mal im Jahr zur gleichen Zeit wie der essbare Mairitterling. Vor allem junge Ziegelrote Risspilze könnten theoretisch für Mairitterlinge gehalten werden, vor allem auch weil der mehlig-gurkige Geruch (der oft auch als "spermatisch" beschrieben wird) bei beiden Arten relativ ähnlich ausfallen kann.

Synonyme

Inocybe erubescens, Inocybe lateraria, Inocybe trinii var. rubescens