Samtige Tramete, Trametes pubescens

DIE SAMTIGE TRAMETE IST KEIN SPEISEPILZ | VERGLEICHSWEISE SELTENER AUWALDBEWOHNER

Bezeichnung

Samtige Tramete, Samtige Auwaldtramete, Trametes pubescens

Gattung

Trametes, Trameten

Diese Art finden

Die Samtige Tramete ist ein Folgezersetzer, der nur auf Laubholz gefunden kann. Das bevorzugte Substrat dürften Erle, Weiden und Birken liefern, aber auch auf Buche wurde die Samtige Tramete bereits gefunden. Durch die Vorliebe für Weide und Erle ist die Samtige Tramete vor allem in Auwäldern zu finden. 

Durch das zähe bis korkige Fleisch fällt die Samtige Tramete sehr langlebig aus und kann potentiell ganzjährige gefunden werden. Frische Fruchtkörper finden wir vor allem im Vorfrühling & Frühling. Im Vergleich zu häufigeren Arten aus der Gattung der Trameten fällt die Samtige Tramete vergleichsweise selten aus.

Speisewert und Verwendbarkeit

Die Samtige Tramete ist kein Speisepilz. Die Art besitzt holzig-zähes bis korkiges Fleisch und einen unbedeutenden / neutralen Geruch und Geschmack. 



Beschreibung

Die Samtige Tramete erreicht einen maximalen Durchmesser von bis zu sechs Zentimetern. Die Hutoberseite fällt jung weißlich bis cremeweißlich gefärbt aus. Im Alter kann die Hutoberseite aber auch hellorangebräunlich gefärbt ausfallen. Die Hutoberseite fällt feinsamtig bis striegelig-filzig aus. Oft ist auch eine zumindest angedeutete Zonierung wahrnehmbar. 

Auf der Hutunterseite befinden sich bei der Samtigen Tramete pro Millimieter im Schnitt drei bis fünf überwiegend kreisrund geformte Poren. Die Poren sind weißlich gefärbt und erreichen eine tiefe von vier bis sechs Millimetern. Im Alter können sich die Poren schmutzig gelblich bis orangeockerlich verfärben. Das Sporenpuver ist weißgräulich gefärbt.

Einen Stiel besitzt die Samtige Tramete nicht. Allerdings kann die Samtige Tramete an der Anwachsstelle am Substrat etwas gestielt wirken.

Das Fleisch der Samtigen Tramete erreicht einen maximalen Durchmesser von bis zu sechs Millimetern und ist weißlich gefärbt. Das Fleisch besitzt jung eine noch relativ weiche und teilweise etwas wässrige, aber trotzdem sehr zähe Konsistenz. Alte Fruchtkörper besitzen die typische harte bis korkige Porlings-Trameten-konsistenz. Sowohl der Geruch, als auch die Geschmacksprobe fallen weitestgehend neutral aus.

Mit die wichtigsten Kernmerkmale der Samtigen Tramete sind die fehlende Trennlinie zwischen Huthaut und Fleisch im Schnittbild und die kräftige gelbe bis orangegelbe Farbreaktion des Fleisches unter Kalilauge.

Samtige Tramete oder Striegelige Tramete?

Die Unterscheidung zwischen der Samtigen Tramete und der deutlich häufigeren Striegeligen Tramete ist nicht einfach. Wir haben bei unserer Bestimmung die beiden folgenden Merkmale herangezogen, um die beiden Arten sicher zu unterscheiden:

  • Im Schnittbild soll die Striegelige Tramete eine so genannte Duplexschicht (eine dunkle Linie, die Hut und Fleisch voneinander trennt) besitzen. Die Samtige Tramete besitzt so eine Schicht im Schnittbild nicht
  • Die Farbreaktion mit Kalilauge soll bei der Striegeligen Tramete negativ bis nur ganz dezent / schwach gelblich ausfallen. Bei der Samtigen Tramete fällt diese Reaktion deutlich intensiver (intensiver gelb oder sogar gelborange) aus

Samtige Tramete oder Borstentramete?

Bei unserem Erstfund der Samtigen Tramete erschien in unmittelbarer Nähe auch die Braune Borstentramete. Gerade die Hutoberoberfläche kann sich dabei tatsächlich stark ähneln. Zu den Unterschieden:

  • Die Braune Borstentramete wird in der Regel dickfleischiger, größer und ist dunkler, mehr bräunlich gefärbt
  • Die Poren auf der Hutunterseite sind bei der Samtigen Tramete deutlich runder als bei der Braunen Borstentramete
  • Die Braune Borstentramete besitzt dunkleres, braunes statt weißes Fleisch und reagiert mit Kalilauge zu einem intensiven Schwarz statt gelb bis gelborange

Synonyme

Trametes velutina, Polyporus pubescens, Polyporus velutinus, Polyporus molliusculus, Polyporus sullivantii, Polystictus pubescens, Polystictus imitatus, Polystictus sullivantii, Polystictus velutinus, Polystictus molliusculus, Polystictus applanatus, Bjerkandera pubescens, Bjerkandera velutina, Bjerkandera velutinus, Boletus pubescens, Hansenia pubescens, Hansenia velutina, Hansenia imitata, Leptoporus pubescens, Tyromyces pubescens, Microporus sullivantii, Microporus velutinus, Microporus molliusculus, Microporus imitatus, Coriolus molliusculus, Coriolus velutinus, Coriolus sullivantii, Coriolus pubescens, Coriolus applanatus