Gelbgrüner Kammporling, Laeticutis cristata
Bezeichnung
Gattung
Verwechslung
- Essbar: Semmelstoppelpilz, Hydnum repandum
- Essbar: Rostgelber Semmelstoppelpilz, Hydnum rufescens
- Essbar: Schafporling, Albatrellus ovinus
- Essbar: Semmelporling, Albatrellus confluens
- Essbar: Ziegenfußporling, Scutiger pes-caprae
- Essbar: Zitronenporling , Albatrellus citrinus
Diese Art finden
Der Gelbgrüne Kammporling kann sowohl im Laub- wie auch Nadelwald erscheinen. Unsere Funde der Art beschränken sich dabei auf reine Nadelwälder mit Fichten, Tannen und Kiefern.
In der Literatur wird der Gelbgrüne Kammporling aber eher als eine Art beschrieben, die im Laubwald bei Buche und Eiche erscheint. Der Gelbgrüne Kammporling ist relativ selten und kann vom Sommer bis in den späten Herbst hinein gefunden werden.
Speisewert
Der Gelbgrüne Kammporling ist auf Grund des unangenehm modrigen Geruchs und des bitteren Geschmacks kein Speisepilz. Die Art besitzt zudem sehr festes, zähes und im Alter fast schon korkähnlich hartes Fleisch, das ebenfalls kaum zum Verzehr einlädt. Die Art ist außerdem relativ selten und sollte auch aus diesem Grund besser im Habitat verbleiben.
Beschreibung
Der Gelbgrüne Kammporling erreicht einen Hutdurchmesser von bis zu zwanzig Zentimetern. Die Hutoberseite kann gelblich, gelbgrünlich, gelbbräunlich oder auch olivgrünlich gefärbt sein. Der Hutrand ist unregelmäßig verbogen. Die Hutoberseite ist samtig und reißt bei großen Fruchtkörpern schuppig auf.
Auf der Hutunterseite befinden sich beim Gelbgrünen Kammporling weißlich gefärbte Poren. Die Poren verfärben sich im alter grüngelblich und laufen etwas am Stiel herab. Die Röhren sind vergleichsweise eckig. Das Sporenpulver ist weiß gefärbt.
Der Stiel des Gelbgrünen Kammporlings erreicht eine Länge von acht und einen Durchmesser von maximal vier Zentimetern. Der Stiel ist damit eher kurz und wuchtig. Der Stiel ist weißgelblich bis gelbgrünlich gefärbt. Der Gelbgrüne Kammporling kann sowohl zentral wie auch seitlich gestielt ausfallen.
Das Fleisch des Gelbgrünen Kammporlings ist jung weißlich und im Alter weißgelblich gefärbt. Das Fleisch ist relativ fest und zäh. Der Gelbgrüne Kammporling besitzt einen unangenehm modrigen Geruch und einen unangenehm bitterlichen Geschmack.