Bezeichnung: | Büscheliger Rasling, Büschelrasling, Geselliger Rasling, Ockerbrauner Büschelrasling, Brauner Rasling, Lyophyllum decastes |
Synonyme: | Lyophyllum aggregatum, Gyrophila aggregata, Clitocybe decastes, Clitocybe aggregata, Tricholoma aggregatum, Agaricus decastes, Agaricus aggregatus |
Gattung: |
Lyophyllum, Raslinge |
Verwechslung: |
|
Diese Art finden: |
Der Büschelige Rasling erscheint gerne auf Wiesen in Parks, im Laubwald, auf Waldwegen oder an Wegrändern. Es handelt sich um einen Folgezersetzer, der vom Frühherbst bis in den Spätherbst vielerorts massenhaft erscheint. |
Beschreibung: |
Wie der Name "Büscheliger Rasling" schon verrät erscheint der Büschelige Rasling selten alleine. Fast immer entspringen aus einem Strunk gleiche mehrere Fruchtkörper. Die Anzahl der Fruchtkörper pro Strunk kann aber stark variieren. So ist von 2-3 Fruchtkörpern bis 20-30 Fruchtkörpern pro Strunk eigentlich alles möglich. |
Speisewert: |
Der Büschelige Rasling ist ein vielfältiger, ergiebiger Speisepilz mit tollem Geschmack. Der Büschelige Rasling ist sowohl für Misch-, als auch Einzelgerichte bestens geeignet. |
Braune Raslingsarten: |
Eine Verwechslung zwischen den verschiedenen braunen Raslingsarten passiert sicher nicht selten. Zum Glück sind aber sowohl der Büschelige Rasling, als auch der Frost- und der Panzerrasling essbar und sehr gute Speisepilze. |