Fenchelporling, Gloeophyllum odoratum
Bezeichnung
Synonyme
Gattung
Verwechslung
- Ungenießbar: Orangefarbener Weichporling, Pycnoporellus fulgens
- Ungenießbar: Duftender Goldporling, Auriporia aurulenta
- Giftig: Zimtfarbener Weichporling, Hapalopilus rutilans
Diese Art finden
Finden kann man Fenchelporlinge an Nadelholz, oft an Fichte. Die Fruchtkörper findet man ganzjährig. Die Fenchelporlinge erscheinen dabei an einem Fichtenstumpf bzw. Nadelholzstumpf oft auch mehrjährig.
Beschreibung
Fenchelporlinge werden in der Regel bis zu 20 Zentimeter groß, können in Ausnahmefällen aber auch bis zu 50cm im Durchmesser erreichen. Jung sind die Fruchtkörper halbkugelig. Mit zunehmendem Alter verformen sich die Fruchtkörper kissenförmig und liegen dabei immer auf Baumstümpfen auf. Die Oberfläche der Fenchelporlinge ist zunächst kräftig orange gefärbt, verfärbt sich im Alter aber schnell dunkelbraun. Am Rand besitzen die Fruchtkörper oft eine heller (gelb / orange) gefärbte Zuwachszone.
Das Fleisch der Fenchelporlinge ist rotbraun gefärbt und erinnert von der Konsistenz sehr an Kork. Die Poren / Röhren der Fenchelporlinge sind orange bis rotbraun gefärbt. Ein deutlicher Geruch nach Fenchel macht Verwechslungen bei dieser Art fast unmöglich.