Grauer Faltentintling, Coprinopsis atramentaria
Bezeichnung
Synonyme
Gattung
Verwechslung
- Essbar: Schopftintling, Coprinus comatus
- Essbar: Ringtintling, Coprinus sterquilinus
Diese Art finden
Finden kann man den Faltentintlinge meist auf Waldwegen, Parks oder auch in Gärten. Die Fruchtkörper erscheinen vom Frühjar bis in den späten Herbst. Es handelt sich beim Faltentintling um eine der häufigsten Tintlingsarten überhaupt
Beschreibung
Der Hut des Faltentintlings wird bis zu zehn Zentimeter groß und ist grauweiß gefärbt und wirkt faltig. Das Fleisch des Faltentintlings ist weiß, sehr weich und zerfließt wie bei allen Tintlingen zu einer tintenähnlichen, schwarzen Flüssigkeit. Die Lamellen sind weißlich, werden schnell dunkler und zerfließen wie der komplette Fruchtkörper in relativ kurzer Zeit.
Speisewert
Faltentintlinge haben einen hervorragenden Speisewert. Der Geschmack der Faltentintlinge kommt dem ebenfalls sehr schmackhaften Schopftintling sehr nahe. Wichtig ist ein absoluter Verzicht auf Alkohol einige Tage vor und nach dem Verzehr der Faltentintlinge.
Stark giftig mit Alkohol
Faltentintlinge besitzen eine extrem hohe Menge an Coprin. Der Copringehalt kann bis zu 200 mal höher liegen als bei Schopftintlingen. Wer diese Pilze verzehren möchte darf mindestens 2-3 Tage vor und nach dem Verzehr der Faltentintlinge keinen Tropfen Alkohol zu sich nehmen!