Stinkender Warzenpilz, Stinkende Lederkoralle, Thelephora palmata
Bezeichnung
Synonyme
Gattung
Verwechslung
- Essbar :Kammkoralle, Clavulina cristata
- Ungenießbar: Weißer Erdwarzenpilz, Thelephora penicillata
- Ungenießbar: Fächerförmiger Erdwarzenpilz, Thelephora caryophyllea
- Ungenießbar: Blumenartiger Erdwarzenpilz, Thelephora anthocephala
- Ungenießbar: Geweihförmige Holzkeule, Xylaria hypoxylon
Diese Art finden
Der Stinkende Warzenpilz ist ein Symbiosepilz und typischer Nadelwaldbewohner. Besonders bei Fichte ist die Art häufig zu finden. Finden kann man die Art vom Sommer bis in den späten Herbst hinein. Auf Grund der grauschwarzbräunlichen Farben nimmt der Stinkende Warzenpilz leider oft sehr ähnliche Farben an, wie das Nadelstreu im Nadelwald.
Die Art ist deshalb sicherlich viel häufiger, als sie bewusst gefunden wird. Meist wird die Art sicherlich einfach übersehen. Einfach zu finden ist die Art prinzipiell eigentlich nur, wenn sie aus grünem Moos herauswächst. Durch die Farbunterschiede ist der Stinkende Warzenpilz dann gut zu sehen und leicht zu entdecken.
Beschreibung
Der Stinkende Warzenpilz bildet büschelig wachsende, korallenartig verzweigte Fruchtkörper aus. Die Fruchtkörper können im Büschel einen Durchmesser von über zwanzig Zentimetern erreichen. Die einzelnen Fruchtkörper erreichen dabei aber nur einen Durchmesser von knapp über einem Zentimeter. Die spatelförmigen Spitzen bzw. Zuwachszonen der Fruchtkörper sind meist heller, grauweißlich gefärbt.
Der Stiel des Stinkenden Warzenpilzes erreicht eine Länge von bis zu sechs Zentimetern und ist graubräunlich bis schwarzbräunlich gefärbt. Aus einem kurzen Basisstrunk entspringen dabei dann die einzelnen, büschelig ineinander wachsenden, einzelnen Fruchtkörper. Das Sporenpulver ist dunkelbräunlich gefärbt.
Der Stinkende Warzenpilz besitzt dunkelbraubräunliches, lederartig-zähes bis fast schon korkähnliches Fleisch. Das Fleisch besitzt einen widerlichen Geruch & Geschmack nach fauligem Kohl. Bei ganz jungen Fruchtkörper kann der Geruch noch weniger intensiv ausfallen. Im Alter ist der Stinkende Warzenpilz aber ein "echter Stinker".
Speisewert & Verwendbarkeit
Der Stinkende Warzenpilz besitzt einen widerlichen Geruch & Geschmack nach faulendem Kohl. Das Fleisch besitzt außerdem eine unangenehme lederig-zähe bis fast schon korkartige Konsistenz.
Keine Koralle
Der Stinkende Warzenpilz besitzt zwar eine an Korallenpilze (Gattung: Ramaria) erinnernde Form, befindet sich aber in der Gattung der Warzenpilze (Thelephora) und ist damit im engeren Sinne kein Korallenpilz.