Gewimperter Erdstern, Geastrum fimbriatum
Bezeichnung
Gattung
Verwechslung
- Ungenießbar: Rötender Erdstern, Geastrum rufescens
- Ungenießbar: Eingesenkter Erdstern, Geastrum saccatum
- Ungenießbar: Schwarzköpfiger Erdstern, Geastrum melanocephalum
- Ungenießbar: Halskrausen-Erdstern, Geastrum triplex
- Ungenießbar: Flaschenförmiger Erdstern, Geastrum lageniforme
Diese Art finden
Den Gewimperten Erdstern findet man im Nadel- oder Mischwald. Gerne erscheint der Gewimperte Erdstern bei uns oft am Wegesrand von Waldwegen.
Beim Gewimperten Erdstern handelt es sich um einen Folgezersetzer, der vom August bis in den späten Herbst gefunden werden kann.
Speisewert
Der Gewimperte Erdstern ist zwar ungiftig, aber komplett ohne Geschmack. Das Fleisch besitzt außerdem eine unangenehm harte / holzige / gummiartige Konsistenz, die außerdem nicht zum Verzehr einlädt. Aus unserer Sicht definitiv kein Speisepilz.
Beschreibung
Der Gewimperte Erdstern bildet bis zu 10 Zentimeter große Fruchtkörper aus. Die Fruchtkörper beginnen kugelförmig und platzen dann förmlich sternförmig auf. Die Sporenkugel in der Mitte ist meist in einem etwas dunklerem hellbraun gefärbt, als der Rest des Fruchtkörpers.
In der Sporenkugel befindet sich beim Gewimperten Erdstern hellbräunlich gefärbtes Sporenpulver. Bei Sporenreife fällt die glatte Sporenkugel an der Spitze bewimpert aus. Die für die sternförmige Anmutung sorgenden Schichten des Gewimperten Erdsterns werden bis zu 10 Zentimeter lang, sind hellbräunlich gefärbt und stützen letztendlich die Sporenkugel.
Der Gewimperte Erdstern besitzt keinen Stiel, kann aber mit einem kleinen Wurzelansatz unter der Basis mit dem Myzel verbunden sein, der einem Stiel ähneln kann. Das Fleisch des Gewimperten Erdsterns bräunlich gefärbt, geruchlos, geschmacklos und brüchig.
Erdsterne allgemein
In Europa gibt es knapp 20 Arten in der Gattung der Erdsterne (Geastrum). Eine Besonderheit dieser Gattungen ist, dass sie nur ungenießbare Arten enthält. Alle Erdsterne gelten als ungiftig, aber ungenießbar.
Die Fruchtkörper der Erdsterne beginnen ihr Leben als geschlossene, kugelförmige Gebilde unter der Erde. Erdsterne besitzen in diesem Stadium eine mehrere Schichten starke Außenhülle, wobei die innerste Schicht ("Pseudoparenchymschicht") durch aufquellen dafür sorgt, dass die Hülle des Fruchtkörpers sternförmig aufplatzt.
Durch das sternförmige aufplatzen schieben sich die entstehenden Lappen dieser Schicht nach außen. Dadurch tritt dann die innere, immer noch kugelförmige Hülle mit dem darin enthaltenem Sporenpulver an die Erdoberfläche und wird nach oben geschoben. Hier kann das Sporenpulver dann zum Beispiel durch Regentropfen herauskatapultiert werden.